-
KOHLE VERSENKEN!
-
Mission.
Gemeinsam entziehen wir der Atmosphäre CO2 und speichern es permanent im Boden.
Messbar. Regional. Mit sofortiger Wirkung.
Join us!
-
Mit uns bekommst du wirksamen, hochwertigen, EBC-zertifizierten* Klimaschutz.
-
*EBC-zertifizierte Pflanzenkohle ist absolut sicher und entspricht weltweit dem strengsten Standard.
Werde carbon collector. Versenke mit uns Kohle und kompensiere Emissionen, die nicht vermeidbar sind.
Kohle versenken
Share


Ausgangssituation.
↘ Die CO2-Konzentration in der Atmosphäre war vor der Zeit der Industrialisierung nahezu konstant.

Problem.
↘ Das Verbrennen von Öl, Kohle und Gas hat enorm viel CO2 aus dem Boden freigesetzt – das Gleichge- wicht wurde gestört.

Lösung.
↘ Wie verhindern wir den Kollaps? Indem wir Kohle versenken. Genauer gesagt: Pflanzenkohle. Mit ihr wird CO2 aus der Atmosphäre wieder in den Boden gebracht – gefahrlos und sofort wirksam.
*Pyrolyse und das Vergraben der daraus entstehenden Pflanzenkohle wird vom IPCC (Intergovernmental Panel on Climate Change) als vielversprechende Technologie für Kohlenstoffsenken eingestuft.
Wie entsteht Pflanzenkohle?
-
Pflanzenkohle bindet Kohlenstoff und kann chemischer und biologischer Zersetzung widerstehen – über Jahrhunderte.
-
↘ Wird organische Biomasse, z. B. Holzreste, in sauerstoffarmer oder sauerstofffreier Umgebung “gebacken”, dann wird etwa die Hälfte des Kohlenstoffs davon zu Pflanzenkohle. Dieses Verfahren wird Pyrolyse genannt.
-
↘ Erntereste, Getreidespelzen, Stroh, Waldrestholz und Abfälle aus der Lebensmittelindustrie wie Schalen und Kerne werden getrocknet, bevor sie über ein Förderband in den Pyrolyse-Container transportiert werden.
-
↘ Pflanzenkohle wird unter Luftabschluss bei Temperaturen von 380°C bis 1000°C hergestellt. Für den Betrieb der Anlage wird nur die Energie benötigt, die durch die Verkohlung des Abfallmaterials entsteht.

Vorteile der Karbonisierung
↘ Pflanzenkohle wirkt sofort und permanent.
Ein neu gepflanzter Baum muss zunächst bis zu 3 Jahre wachsen, um sein volles Potential zur Bindung von Kohlenstoff zu entfalten.*
Wir brauchen beides.
*EBI Whitepaper, 2020

Komm uns besuchen!
↘ Wir bauen ein Leuchtturmprojekt auf dem Vagtshoff in der Lüneburger Heide auf. Dort wird auf 40 Hektar Acker unsere erste Kohle in den Boden eingebracht. Unsere Vision: Viele weitere Anlagen sollen folgen.
CO2-Senken-Potenzial.
-
Unsere Anlage kann in den kommenden 10 Jahren 5000t CO2 dauerhaft der Atmo- sphäre entziehen.
-
*Dr. Rattan Sol, Bodenwissenschaftler, Ohio State University
↘ Das entspricht ca. 5000 Flugtickets von Frankfurt nach New York.
Eine Erhöhung des globalen Kohlenstoffgehalts im Boden um nur 2% könnte 100% der Treibhausgasemissionen ausgleichen, die in die Atmosphäre gelangen.*
Pflanzenkohle kann noch mehr.
-
+ CO2-Bindung im Boden für hunderte Jahre
+ Humusaufbau+ erhöhte Wasserspeicher- und Nährstoffkapazität
+ Förderung der Biodiversität
+ Schutz der Artenvielfalt -
↘ Neben positiven Effekten für das Klima kann in den Boden eingebrachte Pflanzenkohle hilfreich für eine resiliente, zukunftsfähige Landwirtschaft sein.